Liebe Campingfreundinnen und -freunde,
bis Ende Mai [UPDATE: Bis Ende Juni!!] setzen der Landesverband Weser-Ems e.V. (LV) und die angeschlossenen Ortsclubs alle Veranstaltungen aus. Der Vorstand hat dies beschlossen, um der gesellschaftlichen Veranstaltung gerecht zu werden, die wir als Camping-Club haben. Wir möchten nicht, dass sich auch nur eine einzige Person auf unseren Treffen ansteckt. Alle Teilnehmer_innen erhalten Ihre bereits bezahlte Rallyegebühr zurück. Wir werden Euch an dieser Stelle über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten. Zurzeit gibt es keinerlei Anzeichen dafür, dass später stattfindenden Rallyes nicht wie geplant stattfinden werden. Falls Ihr unsicher seid, ob das Rallye stattfindet, erkundigt Euch gegebenenfalls vor Rallyebeginn bei den Veranstaltern.
Bevor der Corona-Virus in Deutschland Fuß gefasst hatte, fand Mitte Februar die Jahreshauptversammlung (JHV) unseres LV statt. Wieder wurden viele für unsere Camping-interessierten Mitgliederinnen und Mitglieder interessante Themen besprochen:
Zunächst einmal bleiben die Preise auf den LV-Campingplätzen ‚Kap Horn‘ in Bremen-Farge und ‚Reinhold-Hartung‘ in Staatshausen mit 8 und 10 Euro Übernachtungsgebühren nach wie vor unverändert. Seit Jahren haben wir nun bereits die gleichen günstigen Preise. Wo gibt es das sonst noch?
Unsere Mitgliederzahlen sind im Jahr 2019 leicht angestiegen und liegen nun bei rund 3.000 Mitgliedern. Das ist auch unseren neuen Messeauftritten zu verdanken. Mit einem modernen Outfit in freundlichem Grün präsentieren sich Messestand und Messeteam einheitlich, auffällig und zeitgemäß jugendlich.
Als zweiter Rallyereferent wurde Hans-Jürgen Schulz gewählt. Er wird unseren ersten Rallyereferent Heino in diesem Jahr unterstützen und im kommenden Jahr die alleinige Verantwortung übernehmen. Heino wird in 2021 nach Ende seiner Amtszeit auf eigenen Wunsch aus dem Amt ausscheiden.
Als 1. Kassenprüferin ist Hanna Zech-Schulz nachgerückt, als 2. Kassenprüferin wurde Claudia Selke-Raschke gewählt.
Mit der silbernen Ehrennadel für besondere Verdienste um den Landesverband wurde Benedikt Fokken ausgezeichnet. Mit seiner vielen Arbeit auf dem Campingplatz ‚Kap Horn‘ und der großen Unterstützung des Platzwartes Thilo Dietz hat er sich diese Auszeichnung verdient. Die Ehrennadel in Gold erhielt Marianne Meyer, die erste Vorsitzende des Ortsclubs ‚Die ziehenden Schwalben‘. Marianne hat sich durch Ihren unermüdlichen Einsatz und den vielen Veranstaltungen, die Sie mit Ihrem Club bereits organisiert hat, die Auszeichnung wirklich verdient. Un-ser erster Vorsitzender Detlev hat mitgeteilt, das 6 Gas-Sachkundige zum Lehrgang des DCC gesendet und zum Gasprüfer ausgebildet wer-den, damit wir mittelfristig auf allen Ortsclub- und LV-Campingplätzen kostenlose Gasprüfungen anbieten können. Zwischenzeitlich haben alle Teilnehmer_innen die Prüfung erfolgreich bestanden.
Die JHV wurde begleitet vom ‚Anzelten‘-Rallye des LV. Genau wie die JHV selbst fand das ‚Anzelten-Rallye beim Airfield Restaurant- und Hotel in Ganderkesee statt. Nach der Begrüßung und dem Klönschnack am Freitagabend wurde Samstagvormittag gekegelt und am Abend fand das große – superleckere –Camper-Buffet statt. Danach brachten die D-Janes die müden Beine in Schwung. Die nächste Jahreshauptversammlung findet am 13. Februar 2021 statt.
Camper grüßen Camper
LV-Pressereferent
Thomas Raschke