Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Leider schon ausgebucht – nur noch Warteliste

Fahrtleitung: Oswald und Jutta Selke
vom 01.06. – 17.07.2017

Wegen großer Nachfrage: Wiederholung der Reise aus dem Jahr 2015 „Rund um die Ostsee“

Start ist in der Hauptstadt Berlin, weiter nach Polen zur Hauptstadt Warschau und dann nach Nordpolen. Danach reisen wir durch die Länder und deren Hauptstädte Litauen, Lettland, Estland mit vielen anderen Orten und Besichtigungen.
Kurische Nehrung bis nach Nidda und „Berg der Kreuze“ sind mit dabei. Nach dem Baltikum-Trip erwartet uns die Fähre von Tallinn nach Helsinki/Finnland. Dort statten wir der finnischen Hauptstadt einen Besuch ab.

Nach Helsinki geht unsere Fahrt in Richtung Turku, die wir erst oberhalb liegen lassen und eine Insel-Schärenfahrt (Island Hopping) mit unseren Caravans machen. Diese Schärenfahrt, von Insel zur Insel bis tief in die Ostsee hinein (bis kurz vor Mariehamn), beinhaltet viele Brücken und Fähren und zauberhafte Landschaften.

Bis auf eine Fähre (70,00 €) sind alle Überfahrten (gelbe Fähren, Brücken) umsonst, weil die zum Finnischen Verkehrswegenetz gehören. Wenn wir das Finnische Festland wieder erreicht haben steht die große Fähre von Naantali (F) nach Skapelkär (S), Tagesfahrt, bereit, mit Verpflegung an Bord.

In Stockholm gibt es viel zu sehen, was wir mit dem Bus und Führung erleben.
Wir kommen zu einem nächsten Höhepunkt der Reise und zwar zur Fahrt mit dem Schiff auf dem Götakanal.
Diese urige Schifffahrt mit seinen vielen Schleusen und der Landschaft ist etwas Außergewöhnliches.

Nach dem Transport und Einschiffen sind wir 2 Tage mit Vollpension und Übernachtung an Bord anschl. Rücktransport zum Campingplatz. Weiter geht die Reise nach „Öland“ auf der wir eine Inselrundfahrt mit dem Bus machen, wir besuchen auch das Sommerschloss von Königin Sylvia (Soliden).

Danach erleben wir ein weiteres Highlight der Reise. Fährüberfahrt nach der Sonneninsel Bornholm mit einigen Tagen auf der Insel mit herrlichem Sandstrand.

Anschließende Überfahrt nach Saßnitz/Rügen, wo unsere Reise zu Ende geht.

Hinweis:
Wer vor dem Anreisetag gerne kommen möchte, sollte bei der Anmeldung sagen, dass er an der DCC GF Reise teilnimmt, damit man die gleichen Übernachtungskosten erhält.

Programm

1. Tag, Donnerstag 01.06.2017
Treffpunkt Cpl. Berlin Kladow. Nach dem Einrichten der Teilnehmer treffen wir uns am Abend um gemeinsam diese Reise zu besprechen und zum Begrüßungsessen.
Ausgabe der restlichen Reiseunterlagen.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Abendessen

2. Tag, Freitag 02.06.2017
Nach dem gestrigen „Einnordnen“ der Teilnehmer, nehmen wir heute die erste Etappe.
Die erste Etappe ist Berlin Richtung Warschau und führt auf den Campingplatz in Wrzesnia. Ist die halbe Strecke nach Warschau. Wenn alle angekommen sind und die ersten Erlebnisse ausgetauscht wurden von der Reise, gehen wir zum Abendessen ins Hotel Zschardas. Zu Fuß etwa 500 Meter.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Abendessen

3. Tag, Samstag 03.06.2017
Weiter geht es nach Warschau.
Leistung: Cpl.-Gebühr

4. Tag, Sonntag 04.06.2017
Heute ist ein freier Tag in Warschau zum Ausruhen oder um eigenständige Unternehmungen oder Einkäufe zu machen.
Leistung: Cpl.-Gebühr

5. Tag, Montag 05.06.2017
Heute holt uns der Bus ab mit deutsch sprechendem Führer, der uns Warschau näher bringt. Die Stadtbesichtigung dauert etwa 3 Stunden. Wer möchte kann bleiben und kommt eigenständig zurück.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Bus, Guide, Eintritte, Trinkgeld

6. Tag, Dienstag 06.06.2017
Anreise Augustow, Camping Necko.
Wer möchte kann in dem nahe gelegenen Hotel „Hetmann“ essen gehen (fakultativ).
Etwa 25 Minuten Gehzeit braucht man in die Innenstadt nach Augustow. Ein sehr schöner Weg, immer am See entlang kommt man in die Innenstadt.
Leistung: Cpl.-Gebühr

7. Tag, Mittwoch 07.06.2017
Heute ist noch ein freier Tag und gute Gelegenheit die Stadt Augustow auch zu Fuß zu besuchen. Etwa 25 Gehminuten trennen uns von der Innenstadt. Einkäufe und Besichtigungen in eigener Regie, oder auch eine Schifffahrt auf dem See direkt aus der Innenstadt können gemacht werden.
Leistung: Cpl.-Gebühr

8. Tag, Donnerstag 08.06.2017
Anreise in die Baltischen Staaten in die Hauptstadt von Litauen, Vilnius.
Leistung: Cpl.-Gebühr

9. Tag, Freitag 09.06.2017
Stadtbesichtigung von Vilnius, etwa 3 Stunden mit einer deutschsprachigen Reiseleitung.
Die seit 1994 unter UNESCO-Schutz stehende Altstadt von Vilnius ist berühmt für ihre architektonische Vielfalt.
Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören:
Die gotische Kirche St. Anna und die barocke Peter-und-Paul-Kirche, die Kathedrale und das Gebäude der Universität.
Anschließend Mittagessen.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Bus, Guide, Eintritt, Mittagessen, Trinkgeld

10. Tag, Samstag 10.06.2017
Heute kann jeder auf eigene Faust Vilnius noch einmal erkunden oder einfach einen Ruhetag einlegen.
Individuelle Besichtigungen: Künstlerrepublik Uzupis – eine bunte und lebendige Insel, die durch den Fluß Vilna getrennt ist. Bummel durch den Bernhardinu Garten, Pillies Gatve mit ihren Cafes und Lädchen des typischen Kunsthandwerks.
Leistung: Cpl.-Gebühr

11. Tag, Sonntag 11.06.2017
Die Reise geht heute nach Klaipeda. Dort angekommen kann jeder über die Fahrt sprechen, ob schön oder nicht schön, oder was man unterwegs erlebt hat. Es gibt sicherlich viel zu erzählen.
Leistung: Cpl.-Gebühr

12. Tag, Montag 12.06.2017
Am Morgen holt uns der Bus ab mit deutschsprechendem Führer. Der wird uns Klaipeda erklären und weiter mit uns auf die Kurische Nehrung bis nach Nida fahren. Dort haben wir 3 Stunden Zeit und können in der Ostsee ein Bad nehmen oder ein Bummel durch Nida mit den vielen kleinen Restaurants machen, die einladen zum Kaffee oder Eis. Danach fahren wir wieder zurück wo wir anschließend noch zum Essen einkehren.
Besichtigung des Hexenberges und der Toten Dühne.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Bus, Guide, Essen, Trinkgeld

13. Tag, Dienstag 13.06.2017
Anreise nach Riga. Fahrtunterbrechung bei Siauliai mit Besichtigung Berg der Kreuze. Nach Ankunft hat jeder Gelegenheit zu Fuß in die Altstadt zu gehen. Es sind etwa 2 km, oder man bleibt auf dem Platz und unterhält sich mit seinem alten und neuen Freunden.
Leistung: Cpl.-Gebühr
14.Tag
14. Tag, Mittwoch 14.06.2017
Heute werden wir abgeholt mit dem Bus zu einer Riga-Rundreise. Die historische Altstadt von Riga gehört heute zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen u. a. das Rigaer Schloss, der Dom, die Petrie Kirche, die Drei Brüder, die Große und Kleine Gilde. Anschließend kurzes Orgelkonzert im Dom, Mittagessen in der Altstadt. Geführter Spaziergang durch das Jugendstilviertel mit der Architektur des russischen Michail Eisenstein in der Alberta iela.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Bus, Guide, Mittagessen, Orgelkonzert, Eintritt, Trinkgeld

15. Tag, Donnerstag 15.06.2017
Freier Tag oder individuelle Erkundung: Bummel durch die Markthallen oder noch einmal Besuch der Altstadt von Riga.
Leistung: Cpl.-Gebühr

16. Tag, Freitag 16.06.2017
Anreise nach Pärnu. Gute Einkaufsmöglichkeiten in der Innenstadt.
Die Stadt galt zahlreichen Menschen aus dem Hauptstadtgebiet schon sehr früh als geeignetes Ziel für Sommerfrische.
Leistung: Cpl.-Gebühr

17. Tag, Samstag 17.06.2017
Heute haben wir einen freien Tag, aber es lohnt sich die Innenstadt von Pärnu zu Fuß am Pärnu Fluß entlang zu besuchen. Viele Kirchen, Kunsthandwerk sowie niedliche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten freuen sich auf einem Besuch.
Leistung: Cpl.-Gebühr

18. Tag, Sonntag 18.06.2017
Fahrt nach Tallinn.
Individuelle Fahrtunterbrechung im Maatsalu Nationalpark, Besichtigung der Vogelwarte. Über Haapsalu dem Kurort, den schon die russischen Zaren zu schätzen wussten, geht es weiter nach Tallinn.
Leistung: Cpl.-Gebühr

19. Tag, Montag 19.06.2017
Stadtführung in Tallinn (3 Stunden) mit deutschsprachiger Reiseleitung.
Estlands Hauptstadt ist die älteste Hauptstadt Nordeuropas und war Kulturhauptstadt 2011. Ein Bummel durch die Altstadt mit ihren jahrhundertealten Gebäuden ist wie eine Reise ins Mittelalter. Anschließend Mittagessen. Danach bringt uns der Bus zurück.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Bus, Guide, Mittagessen, Eintritte, Trinkgeld

20. Tag, Dienstag 20.06.2017
Bevor wir morgen nach Finnland übersetzen, haben wir noch einen freien Tag zur individuellen Erkundung: Besuch des Rotermann-Wohnviertels, eines ehemaligen Fabrikkomplexes, heute ein modernes Einkaufs- und Kulturzentrum.
Alternativ: Ausflug in die Umgebung Tallinns nach Katharinenthal zur Sommerresidenz Katharinas der Großen, Sängerwiese, Olympiazentrum in Pirita, schöne Küstenpromenade.
Leistung: Cpl.-Gebühr

21. Tag, Mittwoch 21.06.201722.Tag
Heute setzen wir zum finnischen Festland über. Fährhafen Tallinn nach Helsinki.
Wenn der Lagerbestand an Getränke zu Ende geht, hat man auf der Fähre gute Einkaufsmöglichkeiten.
Nach Ankunft in Helsinki kann man einen kleinen Rundgang über den Campingplatz machen.
Leistung: Cpl.-Gebühr

22. Tag, Donnerstrag 22.06.2017
Stadtbesichtigung Helsinki.
Helsinki oder Helsingfors wurde 1550 gegründet, die Entwicklung der Stadt kam lange Zeit nicht recht in Gang, sie geriet nach dem großen Stadtbrand von 1808 fast in Vergessenheit. Heute ist Helsinki eine moderne europäische Metropole mit viel Grün, einem Hafen mitten in der Stadt und verschiedene Beinamen wie „Weiße Stadt des Nordens“ oder“ Tochter der Ostsee“.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Bus, Guide, Eintritte, Trinkgeld

23. Tag, Freitag 23.06.2017
Heute ist ein freier Tag.
Individuell kann man mit der Metro in die City fahren um selbst Helsinki zu erkunden.
Leistung: Cpl.-Gebühr

24. Tag, Samstag 24.06.2017
Reise von Helsinki nach Pargas. Hier beginnt der wohl schönste Teil der Schärenrundreise.
Hier beginnt heute die Mittsommerfeier an der wir teilnehmen dürfen …
Leistung: Cpl.-Gebühr

25. Tag, Sonntag 25.06.2017
Dieser Tag ist heute zum Ausruhen von der Mittsommerfeier.
Leistung: Cpl.-Gebühr24. Tag

26. Tag, Montag 26.06.2017
Es beginnt der erste Teil unserer Schärenrundreise mit den vielen gelben Fähren und Brücken in wunderschöner Landschaft. Bestimmt unvergesslich. Unser Campingplatz ist Mosala auf einer Insel direkt an der Fähre.
Leistung: Cpl.-Gebühr

30.Tag27. Tag, Dienstag 27.06.2017
Heute ist ein freier Tag und man kann selbst in Eigenregie die Inselwelt erkunden. Wenn das Wetter es hergibt, sollten wir eine gemeinsame Kaffeetafel oder abends eine kleines Essen bereiten.
Leistung: Cpl.-Gebühr

28. Tag, Mittwoch 28.06.201725.Tag
Unsere Weiterfahrt von Mosala durch die Schärenwelt steht bevor und fängt gleich mit einer 45 Minuten Bezahlfähre an (70,00 €). Danach geht es weiter über mehrere „gelbe u. weiße Fähren“ (kostenfrei) und Brücken bis uns das Festland wieder in die Arme schließt, bis wir uns in Naantali alle treffen. Ein unvergessliches Teilstück unserer Reise geht zu Ende. In Naantali gehen wir auf dem Clubplatz „Saloranto“ des SF-Caravan/Finnland.
Leistung: Cpl.-Gebühr

29. Tag, Donnerstag 29.06.2017
Nach den Anstrengungen der vielen Fährfahrten von gestern, gönnen wir uns einen freien Tag. Ideal zur Hauptstraße zu fahren um frischen geräucherten Lachs einzukaufen. So etwas hat die deutsche Zunge noch nicht erlebt.
Leistung: Cpl.-Gebühr

30. Tag, Freitag 30.06.2017
Es ist ein freier Tag und wir machen uns Fit für die Fähre Naantali nach Skapelskär. Ein Besuch von Naantalis Innenstadt sollte man unbedingt machen. Der Sportboothafen mit seinen vielen kleinen Restaurants lädt ein.
Wer Mut hat kann direkt vom Campingplatz in der  Ostsee baden oder die Platzeigene finnische Sauna benutzen.
Leistung: Cpl.-Gebühr

31. Tag, Samstag 01.07.2017
Auf dem Clubplatz vom finnischen Caravan Verband bleiben wir noch einen Tag. Heute Abend bereiten Jutta und ich noch ein gemeinsames Abendessen vor.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Abendessen

32. Tag, Sonntag 02.07.2017
Etwa gegen 10:00 Uhr Abfahrt der Fähre von Turku/Naantali nach Skapelskär inkl. Frühstück und nachmittags ein gutes Essen. Eine interessante Überfahrt durch die Schärenwelt ist garantiert. Nach Ankunft in Kappelskär fahren wir zum Campingplatz nach Stockholm.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Fähre

33. Tag, Montag 03.07.2017
Heute Morgen holt uns der Bus ab nach Stockholm zur Besichtigung der Innen- und Altstadt. Wir besuchen bestimmt das königliche Schloss. Wenn wir Glück haben, können wir ein Blick vom König Gustav und Königin Sylvia erhaschen. Danach haben wir noch Zeit in der Altstadt zu shoppen oder einen Kaffee zu trinken und dabei das Treiben der verschiedenen Nationen zu beobachten, bis der Bus uns wieder zurück zum Campingplatz bringt. Wer möchte kann bleiben, muss dann aber selbst mit der Bahn zurück.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Bus, Guide, Trinkgeld

34. Tag, Dienstag 04.07.2017
Ein freier Tag in Stockholm. Vom Camping Brädang kann man wunderbar einkaufen und kleine Geschäfte besuchen.
Leistung: Cpl.-Gebühr

35. Tag, Mittwoch 05.07.201732.Tag
Anreise nach Borensberg zum Göta-Kanal. Uns erwartet ein kleiner und sehr gepflegter Campingplatz mit einem netten Platzehepaar. Ein kleiner Markt für Vergessenes ist vorhanden. Morgens stehen Brötchen zum Frühstück bereit.
Nach dem einrichten kann man direkt im See baden.
Leistung: Cpl.-Gebühr

36. Tag, Donnerstag 06.07.2017
Wir fahren in zwei Gruppen, weil das Schiff zu klein ist. Die „Wilhelm Tham“ ist ein Oldtimer und darum so urig. Sie ist nicht auf der Meyer-Werft in Papenburg gebaut worden und trägt auch nicht den Vornamen „AIDA“. Sie hat auch keine Klimaanlage.
Endlich geht es los für die erste Gruppe. Wir werden mit dem Bus abgeholt und steigen in Söderköping ein. Dort liegt das Schiff und erwartet uns. Persönliche Begrüßung durch den Kapitän und Personal. Gegen 11:00 Uhr geht die Fahrt los Richtung Motala. Wir werden an Bord verpflegt und übernachten auf dem Schiff. Leider gibt es auf dem Schiff nicht immer einen deutschsprechenden Führer, aber das Personal spricht vielfach Deutsch (Studenten) und die schöne Landschaft bleibt.
* Leistung für Gruppe 1: Cpl.-Gebühr, Bus, Wilhelm Tham mit Vollpension. Getränke jeder selbst. Getränkekarte liegt auf dem Tisch.
* Leistung für Gruppe 2: Cpl.-Gebühr

37. Tag, Freitag 07.07.201735.Tag
Die erste Gruppe verlässt gegen 16:00 Uhr die schwankenden Planken der Wilhelm Tham in Motala und wird mit dem Bus zurück gebracht zum Campingplatz. Es wird sicherlich viel zu erzählen sein und Gruppe 2 hört aufmerksam zu. Ein kleiner gemeinsamer gemütlicher Abend sollte vorprogrammiert sein.
Leistung: Cpl.-Gebühr

38. Tag, Samstag 08.07.2017
Es geht die Gruppe 2 auf reisen. Wir werden wieder vom Campingplatz abgeholt und steigen in Motala ein. Gegen 11:00 Uhr verlässt das Schiff, die Wilhelm Tham, Motala in Richtung Söderköping, um zu überprüfen ob Gruppe 1 kein Seemannsgarn erzählt hat.
* Leistung für Gruppe 2: Cpl.-Gebühr, Bus, Wilhelm Tamm mit Vollpension. Getränke jeder selbst. Getränkekarte liegt auf dem Tisch.
* Leistung für Gruppe 1: Cpl.-Gebühr

39. Tag, Sonntag 09.07.2017
Gegen 16:00 kommt Gruppe 2 in Söderköping an und wird zum Campingplatz nach Borensberg gebracht. Auch hier gibt es wieder viel zu erzählen und die Wiedersehensfreude ist groß.
Leistung: Cpl.-Gebühr

40. Tag, Montag 10.07.201736.Tag
Wenn alle Leute wieder gesund und die Seekrankheit überwunden haben und im Camp angekommen sind, geht es heute in Richtung Ostseeküste nach Saxnäs auf Öland über die große Kalmar-Ölandbrücke. Auf der Reise von Borensberg nach Öland kommen wir durch viele typische schwedische Ortschaften, Seen und Kanäle die sich durch die Landschaft winden. Unterwegs gibt es viele Einkauf und Tankmöglichkeiten mit großen Parkplätzen, auch für Gespann-Fahrer. Unterwegs kommen wir auch durch Vimmerby am Nils Holgerson Haus und Astrid Lindgren Museum vorbei. Auch hier wäre eine Chance anzuhalten.
Leistung: Cpl.-Gebühr

41. Tag, Dienstag 11.07.2017
Ein weiteres Highlight unserer gemeinsamen Reise steht bevor. Wir werden mit dem Bus abgeholt, zu einer ganztägigen Öland Rundreise mit Einkehr in einem Restaurant, wo wir zu Mittag essen. Es gibt viel zu sehen und die deutschsprechenden Damen erklären uns alle Schönheiten der Insel. Unterwegs kehren wir noch in „Soliden“ ein, den Sommersitz der königlichen Familie von Schweden.
Geschafft von diesen Tagestrip bereiten wir uns noch für den morgigen Tag vor, der uns nach Bornholm/Dänemark bringt.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Bus, Guide, Mittagessen, Trinkgeld

42. Tag, Mittwoch 12.07.2017
Die Katamaran Fähre die in Ystad steht, bringt uns in 1,5 Std. nach Bornholm. Nach dem Ausschiffen fahren wir zum südlichsten Ende von Bornholm auf dem Campingplatz mit herrlichem Sandstrand.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Fähre

43. Tag, Donnerstag 13.07.2017
Der heutige Tag steht im Zeichen zum Ausruhen auf dem Campingplatz. Niedliche kleine Gastronomie laden zum Kaffee und Kuchen ein. Ein Schwimmbad auf dem Platz steht zur Verfügung. Wer das alles nicht mag, hat die Möglichkeit durch den Dünen und Schilfgürtel einen ausgedehnten Spaziergang am Ostseestrand zu machen und sich richtig durchblasen zulassen.38.Tag
Leistung: Cpl.-Gebühr

44. Tag, Freitag 14.07.2017
Wir machen heute mit dem Bus eine Bornholm Rundfahrt. Der Busfahrer, gleichzeitig unser Guide, kennt sich sehr gut aus und wird uns seine Heimat zeigen und erklären. Schöne Landschaft, Klippen und Badestrände sehen wir unterwegs. Auch eine außergewöhnlich schöne Kirche die als Rundbau erstellt wurde, sehen wir uns an. Kleine verträumte Fischerdörfer säumen uns den Weg. Ein Stopp in einer Fischräucherei ist mit dabei, um unseren kleinen Mittagshunger zu stillen und sich Räucherfisch für den Abend mitzunehmen. Danach besuchen wir die nördlichste Spitze von Bornholm das „Hammershus“. Danach geht es quer durch Bornholm, begleitet von vielen Getreidefeldern, wieder zurück zum Campingplatz.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Bus, Guide, Eintritt, Trinkgeld

45. Tag, Samstag 15.07.2017
Heute können wir noch einmal die Insel in eigener Regie einen Besuch abstatten. Auf der Rundreise habt ihr bestimmt gesehen was man noch vertiefen könnte, oder man macht Garnichts.
Leistung: Cpl.-Gebühr

46. Tag, Sonntag 16.07.2017
Es ist heute ein letzter Tag den wir gemeinsam mit einem Abschiedsfrühstück beginnen wollen. Viele Tage und Nächte waren wir zusammen, haben mehr oder weniger erlebt und es ist an der Zeit Abschied zu nehmen. Es besteht heute noch einmal die Gelegenheit einen schönen Sparziergang direkt am Strand zu machen oder für ganz mutige sich in die Fluten der Ostsee zu schmeißen. Auch steht das Schwimmbad auf dem Platz zur Verfügung zum Baden, wer möchte.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Abschiedsfrühstück

47. Tag, Montag 17.07.2017
Heute ist unsere Gemeinschaftsfahrt zu Ende!
Der Tag beginnt mit der Abreise um 6:00 Uhr vom Campingplatz. Um 8:00 Uhr ist Abfahrt mit der Fähre nach Saßnitz/Rügen. Gegen Mittag kommen wir in Rügen an (11:20 Uhr). Danach heißt es „Ade“, gute Heimreise und bleibt gesund.
Vielleicht bleiben Jutta und Ossi in guter Erinnerung und wir sehen uns bald wieder.
Leistung: Cpl.-Gebühr, Fähre

ACHTUNG:
Änderungen der AGB’s beachten!!!
Die Teilnehmergebühr pro Person beträgt     2.640,00 €
Zuschlag für Einzelfahrer
260,00 €
Zuschlag Fähren mehr als 8 Meter bis 12 Meter     150,00 €
Zuschlag Fähre Bornholm 8 Meter bis 12 Meter
40,00 €

Die Anzahlung von 20% pro Person ist nach Reisebestätigung und die Restzahlung 4 Wochen vor Reisebeginn fällig.

Überweisung der Anzahlung – nach Eingang der Reisebestätigung – und der Restzahlung erbitten wir auf unser Konto bei der Münchner Bank:
IBAN:    DE95 7019 0000 0002 1987 89

Mindestteilnehmerzahl  30 Personen =  15 Gespanne/Motorcaravan
Maximalteilnehmerzahl 42 Personen =  21 Gespanne/Motorcaravan

Einzelreisende, Gespanne mit 3-Personen-Belegung können nur nach Rücksprache mit der Fahrtleitung bestätigt werden.

Mitnahme von Haustieren ist NICHT möglich!!!
Auch nicht mit Schutzimpfungen !!!

Für diese Reise braucht man unbedingt: gültigen Personalausweis, bei Einreise mindestens 90 Tage Gültigkeit, Europäischen Führerschein, gültige grüne Versicherungskarte, zwei Warnwesten und zwei Warnkreuze, Leuchtmittelset.
Einen Auslandsschutzbrief und Auslandkrankenversicherung sollte selbstverständlich sein.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung. Die Police erhalten Sie automatisch mit der Reisebestätigung.

Hier noch ein paar Infos, was man wissen sollte:
Geld: In den Ländern Baltikum und Finnland gilt der Euro click over here now. In den anderen Ländern ist der Euro gern gesehen und überall tauschbar, oder Zahlung per Karte.
Tankstelle: in allen Ländern gut ausgebaut. In den Skandinavischen Ländern gibt es viele Automatik-Tankstellen, Zahlung per Karte (EC-u. Master/Visa) kein Problem. Bei Bezahlung mit der Master/Visa einen gültigen Ausweis bereithalten und die Pin nicht vergessen, auch von Master/Visa Card.
Sanitär: Im Baltikum Sanitär/Duschen ist nicht immer alles ok.
Strom: Meistens sind alle Plätze gut versorgt. Da wir eine große Gruppe sind passiert es schon mal, dass Strom vorhanden, aber keine Leistung besteht und daher der Kühlschrank wenig Leistung auf Strom bringt. Alle Teilnehmer sollten wissen, wie ihr Kühlschrank auch auf Gas funktioniert. Klimaanlagen funktionieren nicht immer.
Auch muss man sich eventuell mit einem Campingfreund zusammenschließen und 10 Meter Kabel mit Doppelstecker ist eindeutig zu wenig.
Campingplätze: Nicht alle haben Standard und sind 80-100 qm und mehr groß. (Stadtcampingplätze)
Es besteht nicht immer freien Zugang zum Satelliten.

Im Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
– Organisation, Planung und Vorbereitung der Gemeinschaftsfahrt
– Fahrtleitung (Betreuung) während der Gemeinschaftsfahrt
– Campingplatzgebühren
– alle im Programm aufgeführten Busfahrten
– alle im Programm aufgeführten Mahlzeiten
– alle im Programm aufgeführten Eintritte
– Dokumentation (Streckenbeschreibung) – ca. 4 Wochen vor Fahrtbeginn
– Straßenkarte
– Erinnerungswimpel und Autoaufkleber
– verfügbares Prospektmaterial

Im Reisepreis nicht enthalten sind:
– Autobahn- und Mautgebühren
– Treibstoff
– im Programm nicht ausdrücklich erwähnte Eintrittsgelder
– sonstige persönliche Ausgaben
– Kurtaxe

Änderungen im Ablauf der DCC-Gemeinschaftsfahrt sind vorbehalten, schränken die Leistungen jedoch nicht ein. Die Reisebedingungen sind Bestandteil Ihrer Anmeldung und werden mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular so anerkannt.

In Ihrem Interesse empfehlen wir, sich möglichst umgehend anzumelden, da die Zusagen nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung erfolgen.

→ zur Anmeldung

 

Ansprechpartner: Oswald Selke Tel. 0171-6778074

Hinterlasse einen Kommentar